Schweinsmedaillons mit Morchel-Rahmsauce
- ajoehr
- 28. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Ein Muss für Morchel-Liebhaber und immer gut, wenn Gäste kommen.

Das original Rezept ist unter folgen dem Link zu finden.
Einfach fantastisch und gelingt (fast) immer. Dazu passen selbstgemachte Nudeln.
Zutaten
Sauce (Achtung: Wir haben gerne viel Sauce)
40 g getrocknete Morcheln
3 Schalotten
2 dl Weisser Vermouth
4 dl Fleischbouillon
4 dl Rahm
Schweinsmedaillon
1 Schweinsmedaillon (ca. 500 g)
12 Tranchen Bratspeck
Zubereitung
Schweinsmedaillon (Niedergaren)
Das Schweinsmedaillon waschen und mit einem Küchentuch abtupfen. Das Schweinsmedaillon an den oberen Rand eines grossen Schneidebretts platzieren. Ca. 3 cm der dünnen Spitze des Schweinsmedaillon umklappen, damit es später beim schneiden immer gleich dicke Stücke gibt.
Speck leicht überlappend über die ganze Länge des Schweinsmedaillon auslegen. Das Schweinsmedaillon auf den Specklegen, einwickeln und den Speck mit Zahnstochern fixieren.
Den Ofen auf 80° einstellen. Nun etwas Öl in einer Pfanne heiss werden lassen. Das Schweinsmedaillon auf jeder Seite für 1 Minute scharf anbraten. Der Speck soll schon etwas braun werden.
Das Schweinsmedaillon in eine feuerfeste Form legen, ein Thermometer in das Fleisch stecken (wir nutzen einen Meater) und das ganze für ca 90 Minuten ab in den Ofen.
Morchel-Rahmsauce
Die Morcheln in 4 dl lauwarmem Wasser für ca. 15 Minuten einlegen. Das Wasser abschütten, aber nicht wegleeren. Die Morcheln der Länge nach halbieren. Mit dem abgeschütteten Wasser Boullion machen. Die Schalotten klein schneiden.
Die Schalotten in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Die Morcheln hinzugeben, für ca 2 Minuten andünsten und mit dem Vermouth ablöschen. Den Vermouth fast gänzlich einkochen. Nun die Boullion und Rahm hinzugeben und für ca. 10 Minuten weiter köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kommentare